Start ins neue Schuljahr: Feedbackhefte statt Notenlisten
Ein Feedbackheft ist ein individuelles Rückmeldetool, das Lernprozesse dokumentiert und persönliche Entwicklung sichtbar macht. Anders als klassische Notenlisten enthält es keine reinen Zahlenbewertungen, sondern schriftliche Rückmeldungen zu Kompetenzen, Lernfortschritten und Entwicklungsfeldern. Es kann ganz einfach digital oder analog angelegt werden und begleitet Lehrkraft und Klasse das ganze Schuljahr über, idealerweise sogar noch länger.
Statt starrer Zahlenkolonnen, die zur summativen Bewertung einladen, ermöglichen Feedbackhefte eine individuelle, prozessorientierte (und somit eher lernförderliche) Rückmeldung, die den Fokus auf Entwicklung und Potenzial statt auf punktuelle Leistungsmessung legt. Feedbackhefte orientieren sich am Mindeststandard und helfen dabei, Lernziele transparent zu machen – ohne die Lernenden auf reine Noten zu reduzieren. So entsteht ein differenziertes Bild des Lernstands, das sowohl Stärken als auch nächste Schritte sichtbar macht. In Feedbackgesprächen dienen die Hefte als wertvolle Gesprächsgrundlage: Sie fördern den Dialog zwischen Lehrkräften, Schüler:innen und Eltern und schaffen Raum für persönliche Zielsetzungen und echte Beteiligung am Lernprozess. Feedbackhefte machen Lernen verständlich – und Fortschritt sichtbar.
Statt starrer Zahlenkolonnen, die zur summativen Bewertung einladen, ermöglichen Feedbackhefte eine individuelle, prozessorientierte (und somit eher lernförderliche) Rückmeldung, die den Fokus auf Entwicklung und Potenzial statt auf punktuelle Leistungsmessung legt. Feedbackhefte orientieren sich am Mindeststandard und helfen dabei, Lernziele transparent zu machen – ohne die Lernenden auf reine Noten zu reduzieren. So entsteht ein differenziertes Bild des Lernstands, das sowohl Stärken als auch nächste Schritte sichtbar macht. In Feedbackgesprächen dienen die Hefte als wertvolle Gesprächsgrundlage: Sie fördern den Dialog zwischen Lehrkräften, Schüler:innen und Eltern und schaffen Raum für persönliche Zielsetzungen und echte Beteiligung am Lernprozess. Feedbackhefte machen Lernen verständlich – und Fortschritt sichtbar.
Schauen Sie in die Schatzkiste und entdecken Sie...
Was ist die Schatzkiste?
Sie fragen sich, wie Sie Ihren Fremdsprachenunterricht interessant, abwechslungsreich, motivierend und nachhaltig gestalten können?
Sie sind innovativen Ideen gegenüber aufgeschlossen und probieren gerne neue Inhalte und Methoden aus?
Dann sind Sie auf dieser Seite genau richtig!
Nutzen Sie die obige Navigationsleiste, um Hinweise zu spannenden Publikationen, interessanten Fortbildungen sowie aktuelle Informationen zu Neuerscheinungen, Veranstaltungen bzw. Tipps und Tricks aus der Schatzkiste zu erhalten.