sprachdidaktik-sobel 
Ideen und Impulse zur Unterrichtsgestaltung
10 Ideen rund ums Schreiben von Zusammenfassungen

Im schulischen Alltag gehören Zusammenfassungen nach wie vor zu den klassischen Prüfungsformaten: Der sogenannte Anforderungsbereich I prüft, ob Schüler:innen Inhalte verstehen, strukturieren und kondensiert in eigenen Worten wiedergeben können.
Künstliche Intelligenz kann dies jedoch inzwischen schneller und effizienter – sie sortiert, verdichtet und formuliert Inhalte in Sekunden. Und die Lernenden machen sich dies oftmals zunutze, indem sie die o.a. Kompetenzen durch Copy&Paste der angebotenen Lösung (inklusive Halluzinationen) überspringen bzw. diese dadurch lediglich simulieren, aber nicht wirklich erwerben.
Für Lehrkräfte bedeutet das: das klassische Schreiben von Zusammenfassungen ist kein zukunftsrelevanter „Skill“ mehr, sondern muss vielmehr als ein Instrument betrachtet werden, dessen ursprüngliche Lernziele bewusster vermittelt werden müssen. Die Herausforderung liegt heute darin, die Kompetenzen zur kritischen Auswahl, Bewertung und eigenen Formulierung zu fördern.



Schauen Sie in die Schatzkiste und entdecken Sie...


Was ist die Schatzkiste?

 Sie fragen sich, wie Sie Ihren Fremdsprachenunterricht interessant, abwechslungsreich, motivierend und nachhaltig gestalten können?

Sie sind innovativen Ideen gegenüber aufgeschlossen und probieren gerne neue Inhalte und Methoden aus?

Dann sind Sie auf dieser Seite genau richtig!

Nutzen Sie die obige Navigationsleiste, um Hinweise zu spannenden Publikationen, interessanten Fortbildungen sowie aktuelle Informationen zu Neuerscheinungen, Veranstaltungen bzw. Tipps und Tricks aus der Schatzkiste zu erhalten.


Infos
LinkedIn