Meine letzten drei Publikationen
„Not talking with us but with his image of us - Individuelle Leseeindrücke in snapbooks dokumentieren, literarisches Verstehen bewerten“, in: Vogt, Karin & Bickenbach, Adriane (Hrsg.). Praxis Fremdsprachenunterricht Englisch 180, S. 40-45
„Stellen Sie Ihr Navigationsgerät aus! Kommunikationsfähigkeit im Anfangsunterricht Französisch innovativ initiieren“, in : Konzett-Firth, Carmen & Wojnesitz, Alexandra (Hrsg.). Mündlichkeit im Französischunterricht: Multiperspektivische Zugänge. Tübingen: Narr, 2022, S. 197-218
LINK zum Artikel (google books)
„Elles sont où les paroles? - Profiter de l’apprentissage mixte pour inciter l’interaction communicative dans les cours de FLE“, in: Tinnefeld, Thomas et al. (Hrsg.). Sammelband zur 6. Saarbrücker Fremdsprachentagung, (im Druck)
Weitere Publikationen
(sortiert nach Themenfeldern - in alphabetischer Reihenfolge)
Rezensionen und Meinungen
Online-Seminar der Friedrich-Akademie (2022): "Eine wahnsinnig interessante, gewinnbringende und erkenntnisreiche Fortbildung!"
Pädagogischer Tag der Rackow-Schulen Frankfurt am Main, 2022: "Lebendiger, kurzweiliger Vortrag; gute Inspirationen"
Pädagogischer Tag der Berufsbildenden Schulen Gelnhausen (2021): "[...] anschauliches schulisches Praxisbeispiel [...]"
Erster digitaler Französischlehrer*innent@g Würzburg (2021): "Größer, flexibler und noch hochkarätiger"
Praxisratgeber "Digital unterrichten" (2021) Deutsches Schulportal: "praxisnah" und "eindrücklich"
Praxisratgeber "Digital unterrichten" (2021) Der Lehrerclub: "Aktueller Ratgeber für Lehrerinnen und Lehrer, die gerade in Zeiten der Pandemie großen Herausforderungen gegenüberstehen!"
"Leseverstehen im FU der gym. OS" (2013) Prof. Dr. C. Werth - Universität Luxemburg: "gewinnbringende Lektüre für Lehrer/innen"